Erwerbungsprofil Kunst
Das Fachgebiet Kunst umfasst ein breites Spektrum an Gattungen der Bildenden Kunst aller Zeiten und Epochen sowie aus zahlreichen Ländern. Mode, Design und Fotografie sind thematische Schwerpunkte. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem 20. Jahrhundert sowie auf der aktuellen zeitgenössischen Kunst.
Erwerbungsintensität
- bis zur Studienstufe
Breite Auswahl
- Werkverzeichnisse, Abbildungswerke
- Ausstellungskataloge zu Künstlerinnen und Künstlern aus allen Bereichen der Bildenden Kunst international
- Kataloge Berliner Kunstausstellungen
- Biografische Nachschlagewerke, Enzyklopädien, Lexika und Handbücher
- Bestandsverzeichnisse von Museen und Sammlungen international
- Bildbände
- Einführungen in die Bildende Kunst und populärwissenschaftliche Werke zur Erstinformation
- DVDs und CD-ROMs
Differenzierte Auswahl
- Hochschulschriften zu ausgewählten Themen sowie Künstlern und Künstlerinnen
- Nationale und internationale Kunstzeitschriften
- Sammlerliteratur und Preisverzeichnisse zum Kunsthandwerk und Kunstgewerbe
Strenge Auswahl
- Literatur zur Mal- und Zeichnungsanleitung
- Populärwissenschaftliche Literatur zur Archäologie
- Schul- und Prüfungsliteratur (s. auch Erwerbungsprofil Berliner Lernzentrum)
Verzicht
- Topografische Kunstführer und Kunstreiseführer
- Auktionskataloge
- Künstlerbücher und Künstlereditionen
- Comics (Erwachsene)
- Forschungsliteratur
Sprachliche Aspekte
- Vorrangig deutschsprachige Literatur
- Übersetzungen und originalsprachige Literatur nur in thematischen Einzelfällen zur Bestandsergänzung