Kommunikation und Medien
Im Fachgebiet Kommunikation und Medien finden Sie deutsch- und englischsprachige Einführungen und Handbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Praxisliteratur zum Presse- und Rundfunkjournalismus und Ausbildungs- und Berufsliteratur zu den interaktiven Medien und den Netzmedien.
Das Gebiet ist interdisziplinär orientiert. Der Fokus liegt auf den geistes- und sozialwissenschaftlichen Herangehensweisen.
Aufgrund des Pflichtexemplarrechts, nach dem jeder Verlag mit Sitz in Berlin ein Exemplar seiner Publikationen in der Zentral-und Landesbibliothek Berlin abliefern muss, besitzt die Bibliothek eine umfassende Sammlung der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Werke dieser Verlage.
Das Fachgebiet wurde in seiner jetzigen Zusammenstellung im Jahr 1998 aufgebaut. Aus den 1920er Jahren gibt es eine kleine Sammlung zur Geschichte des Zeitungswesens.
Medienstudienführer (Studien- und Weiterbildungsangebot)
mediajobs (Jobs in den Medien)
crew united (Jobs in den Medien)
Fachinformationsdienst für Medien- und Kommunikationswissenschaft UB Leipzig
ARD (Einschaltquoten)
Quotenmeter (Einschaltquoten)
journalismus.com (Journalismus)
Journalistenlinks (Journalismus)
MedienCity (Journalismus)
MediaCulture-Online (Medienpädagogik)
RadioStationWorldDirectory (Weltradio)
"Mediatisierte Welten" DFG-Schwerpunktprogramm