Erwerbungsprofil Geographie
Das Fachgebiet Geographie widmet sich der Allgemeinen Geographie, der regionalen Geographie und der Ethnologie.
Erwerbungsintensität
- Studienstufe
Breite Auswahl
- Einführungen in die allgemeine Geographie
- Lehrbücher
- Atlanten
- Literatur über die Geschichte der Entdeckungen und des Reisens
- Multimedia-Angebote
- Hörbücher (in Abgrenzung zum Erwerbungsprofil Besondere Bereiche/Bestandspräsentationen: Reisezentrum)
Differenzierte Auswahl
- Einführende Studienliteratur
- Neuausgaben von Weltatlanten
- Literatur zur Geschichte der Geographie und Kartographie – Jahrestage/Jubiläen
- Aktuelle Literatur zu Geoinformationssystemen und zur Computerkartographie
Strenge Auswahl
- Auf- und Ausbau eines Referenzbestandes in Printform: Enzyklopädien, Lexika, Orts- und Länderverzeichnisse, Biographische Nachschlagewerke
Verzicht
- Graue Literatur
- Hochspezielle Literatur
- Dissertationen, Habilitationsschriften, Diplomarbeiten
- Schulbücher
- Aktuelle Reiseführer und aktuelle Bildbände (s. Erwerbungsprofil Besondere Bereiche/Bestandspräsentationen: Reisezentrum)
- Topographische Karten in Printform
Sprachliche Aspekte
- Überwiegend deutschsprachige Original-Literatur und Übersetzungen aus anderen Sprachen
- Englischsprachige Originalliteratur, sofern sie nicht in deutschsprachiger Übersetzung verfügbar ist