Erwerbungsprofil Wirtschaft
Das Fachgebiet Wirtschaft umfasst die Teilbereiche Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftsethik, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftssoziologie. Besonderes Augenmerk gilt Medien zum Thema Digitalisierung / veränderte Geschäftsmodelle / globales Wirtschaftssystem.
Daneben ist ein Schwerpunkt Beratungsliteratur, wie Einkaufsratgeber, Ratgeber in Bank- und Geldfragen und Hobbyliteratur. Themen zur Wirtschaftsgeographie, Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsrecht finden Sie in anderen Fachgebieten.
Erwerbungsintensität
- bis zur Studienstufe
Breite Auswahl
- Einführungs- und Grundlagenwerke etablierter Verlage (Haufe, Vahlen, Schäffer-Poeschel Verl. u.a.)
- E-Books
- Fachliteratur zur Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Ratgeberliteratur
- Studienliteratur
Differenzierte Auswahl
- Biographien
- Hörbücher
- Nachschlagewerke wie Enzyklopädien, Lexika und Wörterbücher
- Zeitschriften
Strenge Auswahl
- Jahrbücher
- Wissenschaftliche Schriftenreihen
Verzicht
- Bachelor-, Diplom-, Magister- und Masterarbeiten
- Festschriften
- Graue Literatur
- Konferenzschriften
Sprachliche Aspekte
- Überwiegend deutschsprachige Literatur