Medizin
Das Fachgebiet Medizin befindet sich in der Berliner Stadtbibliothek (BStB) und vereinigt seit 1998 die Medizinbestände der ehemaligen Ärztebibliothek, der Berliner Stadtbibliothek und der Amerika-Gedenkbibliothek.
Der Gesamtbestand beträgt etwa 90.000 Medieneinheiten, dazu gehören ein interessanter Altbestand und die nahezu vollständigen Verlagsproduktionen der DDR. Etwa 500 Zeitschriften werden zur Nutzung in der Bibliothek bereitgestellt.
Ergänzt wird der umfangreiche Bestand durch eine ständig wachsende Zahl ausleihbarer audiovisueller Medien.
Auf der Grundlage des Berliner Pflichtexemplargesetzes von 1995 erhält die Bibliothek alle Veröffentlichungen der in Berlin ansässigen Verlage. Die Verlagsproduktionen so bedeutender Verlage wie Springer, de Gruyter, Quintessenz tragen wesentlich zur Bestandserweiterung bei. Einige Zeitschriften, die als Pflichtexemplar bezogen werden, sind bundesweit nur in der ZLB nachweisbar.
Das Sammelgebiet umfasst alle medizinischen Fachgebiete und Grundlagenfächer, einschließlich Öffentliches Gesundheitswesen, Pflege- und Krankenhauswesen, Zahnmedizin und Veterinärmedizin.
Der überwiegend ausleihbare Bestand bietet Medien für die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung, für Forschung und Lehre. Er richtet sich an medizinisches Fachpersonal und interessierte Laien.
Es werden fachspezifische Führungen angeboten. Bitte kontaktieren Sie uns unter medizin@zlb.de
Gesundheits-und Informationsportale
GesundheitKompakt. Gesundheitswissen und Ratgeber
Medizinische Datenbanken
Medizinische Nachschlagewerke
Beckers Abkürzungslexikon medizinischer Begriffe
Medical Abbreviations Dictionary
Medizinische Wörterbücher Deutsch-Englisch
Medizinische Suchmaschinen
Erklärung: Diese Linksammlung verweist auf Seiten, auf deren Inhalt die Zentral- und Landesbibliothek Berlin keinen Einfluss hat. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin haftet daher weder für Inhalte oder Gestaltung der verlinkten Seiten, noch für Links, die von diesen auf dritte Seiten verweisen.
Erwerbungsprofil Medizin
Das Fachgebiet Medizin umfasst alle Gebiete der Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, des Gesundheitswesens, einschließlich Krankenhaus- und Pflegewesen, und alternative Naturheilverfahren.
Erwerbungsintensität
- Studienstufe
Breite Auswahl
- Grundlegende, aktuelle Fach- und Sachbücher etablierter Verlage (Thieme, Schattauer, Urban & Schwarzenberg u. a.) für die Fort- und Weiterbildung, Praxis, Forschung und Lehre
- Studien-, Lehrbuch- und Prüfungsliteratur für MedizinstudentInnenund Gesundheitsfachberufe (Alten-, Krankenpflege, ArzthelferInnen, Pflegepädagogik, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Rettungswesen, Kaufleute/Gesundheitswesen, MTA, PTA, Hebammen u. a.)
- Allgemeine medizinische Ratgeber, Lexika, Wörterbücher
- Literatur zu neuen Krankheitsbildern und aktuellen medizinischen Themen, u. a. in den Fachgebieten Neurologie/Psychiatrie, medizinische Psychotherapie, alternative Naturheilverfahren
- Audio-visuelle Medien, Zeitschriften, e-books und e-journals nach den für das Fachgebiet aufgeführten Auswahlkriterien
Differenzierte Auswahl
- Ratgeberliteratur für interessierte Laien zu ausgewählten Themen (Krebs- und Herz-Kreislauferkrankungen, psychische Erkrankungen, Ernährung u. a.)
- Literatur zur Geschichte der Medizin im Dritten Reich
Strenge Auswahl
- Historische Abhandlungen
- Biographische Literatur berühmter Ärzte
Verzicht
- Spezialisierte und hochspezielle fremdsprachige Monographien
- Kongressschriften, Festschriften
Sprachliche Aspekte
- Vorrangig deutschsprachige Medien